Was muss man beim Kauf eines Häckslers beachten?

Du möchtest deinen Garten aufräumen und fragst dich, welcher Häcksler dafür am besten geeignet ist? Die Auswahl ist groß und die Technik dahinter auf den ersten Blick nicht immer einfach zu verstehen. Häcksler unterscheiden sich stark, je nachdem, welche Art von Gartenabfällen du verarbeiten möchtest. Manche Modelle sind optimal für dünne Zweige und Laub, andere kommen mit dickeren Ästen zurecht. Dabei spielen Faktoren wie Motorleistung, Schneidwerk und Sicherheit eine wichtige Rolle. Vielleicht hast du auch schon von elektrischen und benzinbetriebenen Modellen gehört und fragst dich, welches besser zu deinem Garten passt. Das kann schnell überwältigend wirken. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kriterien beim Kauf wirklich wichtig sind. Du lernst, worauf du bei der Leistung, der Handhabung und der Wartung achten solltest. So findest du genau den Häcksler, der deinen Bedürfnissen entspricht und deine Gartenarbeit erleichtert.

Kaufkriterien für Gartenhäcksler

Beim Kauf eines Gartenhäckslers kommt es auf einige wichtige Faktoren an. Zuerst solltest du auf die Leistung achten. Sie bestimmt, wie dicke Äste du problemlos zerkleinern kannst. Ein leistungsstarker Motor schafft dickere Zweige, verbraucht aber auch mehr Strom oder Benzin. Das Schneidwerk ist ebenfalls entscheidend. Es gibt hauptsächlich Messer- und Walzenschneidwerke. Messerhäcksler arbeiten schnell und sind eher für weiches Material geeignet. Walzenschneider zermalmen das Holz und sind oft leiser und sicherer, allerdings langsamer. Der Antrieb spielt bei der Wahl eine Rolle: Elektro-, Benzin- oder Akku-Häcksler unterscheiden sich in Leistung, Mobilität und Wartungsaufwand. Weiterhin ist die Sicherheit wichtig, damit sich keine Fremdkörper in das Gerät verirren oder die Hände geschützt sind. Außerdem sorgt ein einfacher Umgang für mehr Freude beim Häckseln.

Typ Vorteile Nachteile
Elektro-Häcksler Leise Betrieb
Geringe Wartung
Günstiger Anschaffungspreis
Begrenzt mobil wegen Kabel
Weniger Leistung für dicke Äste
Benzin-Häcksler Sehr hohe Leistung
Unabhängig vom Stromnetz
Ideal für große Gärten
Laut und schwer
Höherer Wartungsaufwand
Emissionen durch Abgase
Akku-Häcksler Maximale Mobilität
Leiser als Benziner
Keine Kabel
Begrenzte Betriebsdauer
Oft geringere Leistung
Höherer Anschaffungspreis

Fazit: Überlege zuerst, welche Art von Gartenabfällen du häufig verarbeiten möchtest und wo das Gerät zum Einsatz kommt. Elektro-Häcksler sind gut für kleine bis mittlere Gärten mit dünnen Zweigen. Benziner sind für große Flächen und dicke Äste besser geeignet. Akku-Häcksler bieten dir mehr Freiheit, sind aber meist schwächer und teurer. Die richtige Wahl hängt davon ab, was dir wichtiger ist – Leistung, Mobilität oder Komfort.

Welche Häcksler passen zu welchen Nutzern?

Gartenbesitzer mit kleinem bis mittlerem Garten

Wenn du einen kleinen oder mittleren Garten hast und meist dünnes Material wie Laub oder dünne Äste entsorgst, ist ein Elektro-Häcksler eine gute Wahl. Diese Geräte sind günstig in der Anschaffung, leicht zu bedienen und benötigen wenig Platz zur Lagerung. Sie sind ideal, wenn du keine dicken Äste zerkleinern musst und Wert auf einen leisen Betrieb legst. Außerdem eignen sie sich, wenn du ein begrenztes Budget hast und eine einfache Lösung suchst.

Empfehlung
IKRA Elektro Gartenhäcksler Messerhäcksler IMH 2800, inkl. Fangsack 45l, 2800W, inkl. 2x Ersatz-Wendemesser
IKRA Elektro Gartenhäcksler Messerhäcksler IMH 2800, inkl. Fangsack 45l, 2800W, inkl. 2x Ersatz-Wendemesser

  • Häcksler für besonders kraftvolles Häckseln: Hochleistungsmotor 2800 Watt, geeignet bis Aststärke 45mm
  • Effektives Zerkleinern von Ästen und Zweigen: Langlebige Wendemesser aus gehärtetem Stahl für eine perfekte Schnittleistung, inkl. 2x Ersatz-Wendemesser
  • Mobil unterwegs im Garten: Leicht transportierbar dank praktischem Griff und Fahrgestell mit Rädern
  • Einfache Reinigung & Wartung: Klappbarer Trichter mit Sicherheitsverriegelung; durch das Klappen des Trichters kann der Häcksler leicht gereinigt oder gewartet werden
  • Effektives Auffangen von Häckselgut während des Betriebs: Inkl. Fangsack (Volumen 45 Liter) und Stopfer, integrierter Fangsackhalter; das zerkleinerte Schnittgut kann perfekt als Mulchmaterial im eigenen Garten genutzt werden
124,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Elektro-Leisehäcksler GC-RS 60 CB (2800 W, max. 45 mm Aststärke, Schneidwalze, große Trichteröffnung, Drehrichtungsumschalter, transparente 60 L Fangbox, integrierter Sicherheitsschalter)
Einhell Elektro-Leisehäcksler GC-RS 60 CB (2800 W, max. 45 mm Aststärke, Schneidwalze, große Trichteröffnung, Drehrichtungsumschalter, transparente 60 L Fangbox, integrierter Sicherheitsschalter)

  • Der Elektro-Leisehäcksler GC-RS 60 CB ist ein robustes und äußerst leistungsstarkes Gerät, mit dem sich auch stärkeres Häckselgut wie Astwerk, Baum- und Heckenschnitt oder Gartenabfälle geräuscharm und mit hohem Materialdurchsatz zerkleinern lässt.
  • Die langlebige Schneidwalze des Elektro-Leisehäckslers zieht das Häckselgut kraftvoll in die groß dimensionierte Trichteröffnung. Dank robustem Fahrgestell mit Rädern und praktischem Transportgriff lässt sich das Gerät einfach transportieren.
  • Der Elektro-Leisehäcksler ist mit einem Drehrichtungsumschalter ausgestattet, mit dem sich die Schneidwalze auf Rückwärtslaufen schalten lässt, um Verstopfungen schnell und mühelos zu beheben.
  • Der Motorschutzschalter des Geräts schützt den Motor vor Überlastung. Ein Wiederanlaufschutz sorgt zusätzlich für eine sichere Anwendung.
  • Die transparente Fangbox ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der bei Abnehmen der Box die Stromzufuhr unterbricht, um optimale Bediensicherheit zu gewährleisten.
224,99 €249,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
IKRA Elektro Gartenhäcksler Messerhäcksler IMH 2500, inkl. Schutzbrille, Fangsack, inkl. 2X Ersatz-Wendemesser
IKRA Elektro Gartenhäcksler Messerhäcksler IMH 2500, inkl. Schutzbrille, Fangsack, inkl. 2X Ersatz-Wendemesser

  • Hochleistungsmotor 2.500 Watt für besonders kraftvolles Häckseln, bis Aststärke 45mm
  • Langlebige Wendemesser aus gehärtetem Stahl für perfekte Schnittleistung
  • Leicht transportierbar dank praktischem Tragegriff und Fahrgestell mit Rädern
  • Klappbarer Trichter, integrierter Fangsackhalter, Wiederanlauf- & Überlastschutz, inkl. Schutzbrille
  • Inkl. Häckselfangsack (Volumen 45 Liter) und Stopfer
118,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Großgrundstück mit viel Astwerk

Für Nutzer mit einem großen Garten, größeren Flächen oder vielen Bäumen, aus denen regelmäßig dickere Äste anfallen, empfiehlt sich ein Benzin-Häcksler. Diese Maschinen bieten eine hohe Leistung und sind unabhängig vom Stromnetz. Das macht sie besonders für abgelegene Bereiche geeignet, in denen kein Stromanschluss vorhanden ist. Allerdings brauchen sie mehr Platz und einen höheren Fahr- und Wartungsaufwand. Das Budget sollte entsprechend größer sein.

Flexibel und mobil durch Akku-Häcksler

Wenn du häufig an verschiedenen Stellen im Garten arbeitest oder keinen festen Stromanschluss nahe dem Arbeitsbereich hast, spricht vieles für einen Akku-Häcksler. Diese Modelle bieten hohe Mobilität, da sie ohne Kabel auskommen und leichter sind als Benziner. Sie passen gut zu Nutzern, die moderate Äste zerkleinern wollen und Wert auf eine einfache Bedienung legen. Das Budget sollte jedoch die höheren Anschaffungskosten und den Akkuwechsel mit einplanen.

Lager- und Platzbedarf

Beachte bei jeder Wahl auch den Platzbedarf. Benzin-Häcksler sind meist größer und brauchen mehr Raum zur Aufbewahrung. Elektro- und Akku-Geräte sind kompakter und lassen sich leichter im Schuppen oder einer Ecke verstauen. Gerade in kleineren Gärten macht das einen Unterschied beim Handling und der Nutzungshäufigkeit.

Wie findest du den passenden Gartenhäcksler?

Welche Art von Gartenabfällen fällt bei dir an?

Überlege genau, welche Materialien du am häufigsten häckseln möchtest. Sind es eher feines Laub und dünne Zweige, reicht oft ein Elektro- oder Akku-Häcksler. Für dickere Äste und größere Mengen solltest du ein Modell mit mehr Leistung wählen, etwa einen Benzin-Häcksler. So vermeidest du, dass dein Gerät überfordert ist oder du beim Zerkleinern häufig stecken bleibst.

Wie wichtig ist Mobilität und Handhabung für dich?

Wenn du flexibel im Garten arbeiten möchtest und keinen festen Stromanschluss in der Nähe hast, kann ein Akku-Häcksler die beste Wahl sein. Sie sind leicht, leise und ohne Kabel sehr praktisch. Hast du einen großen Garten mit Stromanschluss in Reichweite, kann auch ein Elektrohäcksler ausreichen. Benzin-Geräte sind eher schwerer und müssen regelmäßig gewartet werden. Hier kommt es darauf an, welchen Aufwand du dir antun möchtest.

Welches Budget hast du eingeplant?

Die Preisspanne bei Gartenhäckslern ist groß. Elektro-Modelle sind meistens günstiger in der Anschaffung und pflegeleichter. Akku-Häcksler liegen oft etwas höher im Preis und müssen mit Ersatz-Akkus ergänzt werden. Benzin-Häcksler sind meist die teuerste Variante, bieten dafür aber viel Leistung. Lege dein Budget fest und überlege, wie oft und wofür du den Häcksler einsetzen willst. So findest du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deine Bedürfnisse.

Typische Situationen für den Einsatz von Gartenhäckslern

Empfehlung
Bosch Turbinenhäcksler AXT 25 TC (2.500 W; geeignet für Holz und harte Gartenabfälle; inklusive Gartenhandschuhe; integrierte Fangbox 53 l; in Karton) – Amazon Edition
Bosch Turbinenhäcksler AXT 25 TC (2.500 W; geeignet für Holz und harte Gartenabfälle; inklusive Gartenhandschuhe; integrierte Fangbox 53 l; in Karton) – Amazon Edition

  • Der Turbinenhäcksler AXT 25 TC bietet schnelles und müheloses Häckseln von Holz und Gartenabfällen
  • Kraftvolles, effizientes Häckseln mit dem bürstenlosen 2.500-Watt-Hochleistungs-Induktionsmotor
  • Dank des einzigartigen Turbine-Cut-Systems werden große Mengen von Gartenabfällen und Ästen effizient zerkleinert
  • Der automatisierte Schnell-Einfülltrichter ermöglicht müheloses Zerkleinern von Holzmaterialien mit bis zu 45 mm Durchmesser
  • Lieferumfang Amazon Edition: AXT 25 TC, Gartenhandschuhe XL, integrierte Fangbox, Karton
509,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch AXT Rapid 2000 Häcksler (zum leistungsstarken Häckseln von Gartenabfällen; kraftvoller 2000-W-Motor)
Bosch AXT Rapid 2000 Häcksler (zum leistungsstarken Häckseln von Gartenabfällen; kraftvoller 2000-W-Motor)

  • Das Laserschnitt-Stahlmesser sorgt für außergewöhnliche Schneidleistung und Langlebigkeit
  • Die OptiCut Drehzahlsteuerung ermöglicht nahtloses Häckseln von schwierigem Material ohne Unterbrechungen
  • Das Wendemesser sorgt für effektives Häckseln von Ästen bis 35 mm Dicke mit mehr Leistung und Effizienz
  • Der Häcksler verarbeitet grüne Abfälle und Holzmaterialien mühelos zu Mulch und Kompost
  • Lieferumfang: AXT Rapid 2000, Bedienungsanleitung, Karton
229,96 €319,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Turbinenhäcksler AXT 25 TC (2.500 W; geeignet für Holz und harte Gartenabfälle; integrierte Fangbox 53 l; in Karton)
Bosch Turbinenhäcksler AXT 25 TC (2.500 W; geeignet für Holz und harte Gartenabfälle; integrierte Fangbox 53 l; in Karton)

  • Der Turbinenhäcksler AXT 25 TC bietet schnelles und müheloses Häckseln von Holz und Gartenabfällen
  • Kraftvolles, effizientes Häckseln mit dem bürstenlosen 2.500-Watt-Hochleistungs-Induktionsmotor
  • Dank des einzigartigen Turbine-Cut-Systems werden große Mengen von Gartenabfällen und Ästen effizient zerkleinert
  • Der automatisierte Schnell-Einfülltrichter ermöglicht müheloses Zerkleinern von Holzmaterialien mit bis zu 45 mm Durchmesser
  • Lieferumfang: AXT 25 TC, integrierte Fangbox, Karton
426,57 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Frühjahrsputz im Garten

Nach dem Winter fallen oft viele Äste, Zweige und Reste von Gehölzen an, die entsorgt werden müssen. Ein Häcksler hilft dir, all dieses Material schnell und platzsparend zu zerkleinern. So kannst du Gartenabfälle problemlos kompostieren oder als Mulch im Beet verteilen. In dieser Situation ist es wichtig, dass dein Häcksler eine ausreichende Leistung hat, um die häufig etwas feuchteren und härteren Äste zu bewältigen. Ein Gerät mit starkem Motor und robustem Schneidwerk ist hier von Vorteil.

Laubentfernung im Herbst

Im Herbst sammeln sich große Mengen Laub an, die nicht einfach auf dem Rasen oder im Beet liegen bleiben sollten. Ein Häcksler zerkleinert die Blätter so, dass sie sich leichter entsorgen oder als natürlicher Dünger verwenden lassen. Hier ist ein leiser Elektro-Häcksler oft ausreichend, da Laub besonders gut zerkleinert werden kann und keine großen Aststücke anfallen. Achte außerdem auf einen einfachen Einfülltrichter, damit das trockene Laub schnell verarbeitet werden kann.

Regelmäßige Baumpflege

Wenn du einzelne Bäume pflanzt oder im Garten Schnittmaßnahmen durchführen musst, entstehen regelmäßig Holzreste. Hier ist nicht nur die Leistung entscheidend, sondern auch die Sicherheit des Häckslers. Ein Gerät mit einer Walze oder einer speziellen Rücklaufsicherung verhindert, dass Äste zurückgeschleudert werden. Außerdem sollte der Häcksler robust genug sein, um auch dickere Äste zu zerkleinern, aber trotzdem einfach zu bedienen bleiben.

Mobile Einsätze auf großen Grundstücken

In großen Gärten ist es oft notwendig, den Häcksler an verschiedenen Orten einzusetzen. Akku-Häcksler bieten hier den Vorteil der Mobilität ohne Stromkabel. Du kannst flexibel arbeiten und musst dich nicht um Verlängerungskabel kümmern. Ebenfalls wichtig sind ein geringes Gewicht und ein kompaktes Design, damit der Transport des Häckslers leicht gelingt.

Saubere und effiziente Gartenpflege

Egal ob Laub, dünne Äste oder gröberes Gehölz – ein Häcksler erleichtert dir die Gartenpflege enorm. Er spart Zeit, Platz und fördert das Recycling von organischem Material. Beim Kauf solltest du deshalb auf eine einfache Bedienbarkeit, gute Sicherheitsfunktionen und eine passende Motorleistung achten, um in all diesen Alltagssituationen gut gerüstet zu sein.

Häufig gestellte Fragen zu Gartenhäckslern

Empfehlung
Einhell Elektro-Leisehäcksler GC-RS 60 CB (2800 W, max. 45 mm Aststärke, Schneidwalze, große Trichteröffnung, Drehrichtungsumschalter, transparente 60 L Fangbox, integrierter Sicherheitsschalter)
Einhell Elektro-Leisehäcksler GC-RS 60 CB (2800 W, max. 45 mm Aststärke, Schneidwalze, große Trichteröffnung, Drehrichtungsumschalter, transparente 60 L Fangbox, integrierter Sicherheitsschalter)

  • Der Elektro-Leisehäcksler GC-RS 60 CB ist ein robustes und äußerst leistungsstarkes Gerät, mit dem sich auch stärkeres Häckselgut wie Astwerk, Baum- und Heckenschnitt oder Gartenabfälle geräuscharm und mit hohem Materialdurchsatz zerkleinern lässt.
  • Die langlebige Schneidwalze des Elektro-Leisehäckslers zieht das Häckselgut kraftvoll in die groß dimensionierte Trichteröffnung. Dank robustem Fahrgestell mit Rädern und praktischem Transportgriff lässt sich das Gerät einfach transportieren.
  • Der Elektro-Leisehäcksler ist mit einem Drehrichtungsumschalter ausgestattet, mit dem sich die Schneidwalze auf Rückwärtslaufen schalten lässt, um Verstopfungen schnell und mühelos zu beheben.
  • Der Motorschutzschalter des Geräts schützt den Motor vor Überlastung. Ein Wiederanlaufschutz sorgt zusätzlich für eine sichere Anwendung.
  • Die transparente Fangbox ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der bei Abnehmen der Box die Stromzufuhr unterbricht, um optimale Bediensicherheit zu gewährleisten.
224,99 €249,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Turbinenhäcksler AXT 25 TC (2.500 W; geeignet für Holz und harte Gartenabfälle; integrierte Fangbox 53 l; in Karton)
Bosch Turbinenhäcksler AXT 25 TC (2.500 W; geeignet für Holz und harte Gartenabfälle; integrierte Fangbox 53 l; in Karton)

  • Der Turbinenhäcksler AXT 25 TC bietet schnelles und müheloses Häckseln von Holz und Gartenabfällen
  • Kraftvolles, effizientes Häckseln mit dem bürstenlosen 2.500-Watt-Hochleistungs-Induktionsmotor
  • Dank des einzigartigen Turbine-Cut-Systems werden große Mengen von Gartenabfällen und Ästen effizient zerkleinert
  • Der automatisierte Schnell-Einfülltrichter ermöglicht müheloses Zerkleinern von Holzmaterialien mit bis zu 45 mm Durchmesser
  • Lieferumfang: AXT 25 TC, integrierte Fangbox, Karton
426,57 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Forest Master FM6DD Benzin 4-Takt Motor Holz Garten Häcksler, 6 HP, Orange, 780 x 480 x 910
Forest Master FM6DD Benzin 4-Takt Motor Holz Garten Häcksler, 6 HP, Orange, 780 x 480 x 910

  • Doppelseitige Klingen
  • Max. Holzdurchmesser: 50 mm
  • Direktantrieb, keine Riemen zum Anpassen
  • Aufklappbarer Trichter und Auswurfschacht
690,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welcher Häcksler ist für kleine Gärten geeignet?

Für kleine Gärten empfehlen sich vor allem Elektro- oder Akku-Häcksler. Sie sind kompakt, leicht zu bedienen und handhaben dünnes Material wie Laub und kleine Zweige problemlos. Außerdem verursachen sie wenig Lärm und brauchen wenig Platz zur Aufbewahrung.

Wie viel Leistung sollte ein Häcksler mindestens haben?

Die Leistung hängt vom Einsatzzweck ab. Für dünnere Äste reicht oft ein Motor mit 2.000 bis 2.500 Watt. Wer dickere Äste häckseln möchte, sollte zu Modellen mit mehr Leistung, etwa ab 3.000 Watt, greifen oder einen Benzin-Häcksler wählen.

Wie sicher sind Gartenhäcksler im Umgang?

Moderne Häcksler verfügen über Sicherheitsmechanismen wie Einfüllstutzen, Rücklaufschutz und Not-Aus-Schalter. Trotzdem solltest du vorsichtig arbeiten und keine Handschuhe lose tragen oder die Hände in die Nähe des Schneidwerks bringen. Eine Anleitung sorgfältig zu lesen, erhöht die Sicherheit zusätzlich.

Wie laut sind Häcksler und gibt es leisere Varianten?

Benzin-Häcksler sind in der Regel lauter und erzeugen Motorengeräusche und Abgasgerüche. Elektro- und Akku-Häcksler arbeiten deutlich leiser. Wenn du in einer ruhigen Wohngegend arbeitest, ist ein Elektro- oder Akku-Häcksler meist die bessere Wahl.

Wie viel kostet ein guter Gartenhäcksler?

Die Preise variieren stark je nach Typ und Ausstattung. Einsteiger-Modelle gibt es ab rund 100 Euro, leistungsstarke Benzin-Häcksler können mehrere 100 Euro kosten. Berücksichtige auch Folgekosten wie Wartung, Ersatzmesser und eventuell Akkus bei kabellosen Modellen.

Kauf-Checkliste für deinen Gartenhäcksler

  • Leistung passend zum Häckselgut wählen
    Je dicker und härter die Äste sind, desto stärker sollte der Motor sein. Für feines Material reichen schon 2.000 Watt, dickere Äste brauchen mehr Power.
  • Schneidwerk und Funktionsweise prüfen
    Messerhäcksler sind schnell und effektiv bei weichem Material, Walzenhäcksler arbeiten leiser und sicherer, sind aber langsamer.
  • Antriebsart bedenken
    Elektro-Häcksler sind ideal für kleine Gärten mit Stromanschluss, Benziner für große Flächen, Akku-Modelle bieten maximale Flexibilität.
  • Bedienkomfort und Sicherheit beachten
    Ein großer Einfülltrichter und Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz und Not-Aus-Schalter machen die Arbeit effizient und sicher.
  • Geräuschpegel einschätzen
    Wenn du in einer ruhigen Nachbarschaft leise arbeiten möchtest, sind Elektro- oder Akku-Häcksler empfehlenswert. Benzinmotoren sind deutlich lauter.
  • Platzbedarf und Gewicht berücksichtigen
    Je nachdem, wo du den Häcksler lagern und nutzen möchtest, sollte Größe und Gewicht zum Garten passen.
  • Wartungsaufwand und Ersatzteile klären
    Informiere dich, wie oft Messer geschärft oder ausgetauscht werden müssen und ob Ersatzteile leicht erhältlich sind.
  • Budget aufstellen und Vergleich anstellen
    Qualität und Leistung kosten Geld, überlege dir vor dem Kauf, wie oft und wofür du das Gerät einsetzen willst.

Pflege und Wartung deines Gartenhäckslers

Regelmäßiges Reinigen

Nach jedem Einsatz solltest du den Häcksler gründlich reinigen. Entferne Reste von Holz, Blättern und Staub, damit sich keine Verstopfungen bilden und die Schneidmesser frei arbeiten können. Achte darauf, dass das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist, bevor du mit der Reinigung beginnst.

Messer schärfen oder austauschen

Scharfe Messer sorgen für saubere Schnitte und schonen den Motor. Prüfe regelmäßig den Zustand der Schneidmesser und schleife sie bei Bedarf nach oder tausche sie aus. Stumpfe Messer erhöhen die Belastung des Motors und können zu Verstopfungen führen.

Motor und Antrieb prüfen

Bei Elektro- und Akku-Häckslern solltest du den Motor regelmäßig auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen kontrollieren. Bei Benzin-Häckslern gehört zudem die Kontrolle des Ölstands und die Wartung des Motors zum Standard. So kannst du teure Reparaturen frühzeitig vermeiden.

Sicherheitseinrichtungen kontrollieren

Überprüfe regelmäßig, ob alle Sicherheitseinrichtungen wie Schutzhauben, Not-Aus-Schalter und Einfülltrichter intakt und funktionstüchtig sind. Defekte Teile sollten sofort repariert oder ersetzt werden, um Unfälle vorzubeugen.

Lagerung an einem trockenen Ort

Bewahre deinen Häcksler an einem trockenen und frostfreien Ort auf. Feuchtigkeit kann Elektronik und Metallteile angreifen und die Lebensdauer des Geräts reduzieren. Eine schützende Abdeckung kann zusätzlich vor Staub und Schmutz schützen.